Man fragt sich schon: Braucht es wirklich so viel Induktion für die PKW- und Karossseriewerkstatt? Wir haben doch nach wie vor das Alesco A80 im Sortiment!? Das schon, aber das war noch nie eine sinnvolle Lösung. Es geht nicht um den "Ersatz der offenen Flamme", sondern um eine Unmenge von durchweg fachgerechten (!) Einsatzmöglichkeiten, sodass das Gerät in JEDER PKW-Werkstatt mindestens dreimal am Tag im Einsatz ist.
Sie reiben sich ungläubig die Augen, denn Spezialfälle, bei denen Sie bisher verschämt und heimlich den Brenner zücken, haben Sie doch höchstens alle zwei Wochen? Dann ist die Grundvoraussetzung zur Einsicht vorhanden: Anwendungs-Knowhow ist das A und O. Wir wollen nicht, dass mit unseren Geräten planlos auf Autoteilen herumgeglüht wird! Das ist nicht fachgerecht. Bei der Anwendung so, wie wir sie unseren Nutzern beibringen, werden Sie es zum Beispiel bei einer Spurstange NIE glühen sehen. Denn dann hätten Sie den Vergütungsstahl in seinem Gefüge deutlich verändert, unter Umständen aufgehärtet und damit in der dynamischen Belastung des Fahrwerks bruchgefährdet!
Also: Wenn einem die gute Fee ein V2 herbeizaubert, hilft das noch nicht viel. Wenn aber einer unserer Anwendungsexperten vor Ort zeigt, wie man beispielsweise Rost komplett zerstört ohne zu Glühen - und Ihnen danach noch Zugang zu unseren "Induktionstipps" verschafft, dann verstehen Sie in Kürze, warum die glücklichen Nutzer der in der Vergangenheit von uns erworbenen A800i/A800iPLUS die Geräte nicht mehr hergeben wollen!